Datum |
01.02.2019 |
Position |
eine Diakonin / einen Diakon (m/w/d) 100 % für die Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld |
Eintrittsdatum |
ab sofort |
Der Evangelische Kirchenbezirk Neuenbürg sucht für die Kirchengemeinde Birkenfeld zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Diakonin / einen Diakon (m/w/d)
mit 100 % Beschäftigungsumfang.
Die Kirchengemeinde Birkenfeld orientiert sich an ihrem Leitbild mit den folgenden Kernsätzen: Wir leben aus dem Glauben an Gott. Wir schaffen Raum zur Begegnung mit Gott. Wir sind füreinander da. Wir bauen Gemeinde. Wir gestalten Ökumene.
Schwerpunkte der Tätigkeit:
- Gemeindliche Jugendarbeit: Begleitung und Mitarbeit in Jungscharen, Jugendkreisen,
offener Arbeit, Konfirmandenarbeit, sowie die Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, die in der Jugendarbeit tätig sind
- Waldheimarbeit: Hauptverantwortlich für die Planung und Durchführung der
Ortsranderholung
- Gemeindearbeit: Mitarbeit bei Veranstaltungen der Kirchengemeinde, Begleitung der
ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen
- Mitgestaltung von (Jugend-)Gottesdiensten
- Schulseelsorge
Wir wünschen uns eine Person
- mit Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland
- die Freude am Glauben in Wort und Tat weitergibt
- die Erfahrung und Engagement in Kinder-/Jugendarbeit mitbringt
- die teamfähig ist
- die kreativ und projektorientiert arbeiten kann
- die die Arbeitszeiten Aufgaben bezogen gestaltet
Wir bieten:
- einen vollen Dienstauftrag (100 %)
- eine unbefristete Anstellung
- Vergütung bei Vorliegen der Voraussetzungen bis EG 10 nach TVöD/KAO
- Freiraum zur Entfaltung eigener Begabungen
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ehrenamtliche Mitarbeitende
- Hilfe bei der Wohnungssuche
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Pfarrer David Dengler, Kirchweg 68, 75217 Birkenfeld, Tel. 07231/1339145.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 28.02.2019 an Dekan Joachim Botzenhardt, Pfarrstr. 3, 75305 Neuenbürg, Tel. 07082/60411.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.