05.06.2024

Diakon (m/w/d) 100 % für die Kirchengemeinden Gerstetten und Gussenstadt

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Die Evangelische Landeskirche in Württembergsucht für die Kirchengemeinden Gerstetten und Gussenstadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Diakon (m/w/d)


mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %, zunächst befristet für 5 Jahre.

Der Dienstsitz ist in Gerstetten, Schillerstraße 32.

Das sind wir:

  • Zwei Kirchengemeinden mit zusammen 3500 Gemeindegliedern. Nach vielen Jahren eines guten Miteinanders soll dies nun auch äußerlich in einer Fusion gelebt werden. Wir begegnen Veränderungen bewusst und gestalten sie zukunftsweisend.
  • In Gerstetten gibt es einen CVJM und in Gussenstadt ist eine kirchliche Jugendarbeit vorhanden. Es gibt große Ferienprogramme, die „Dorffreizeit“ und die „Entdeckertage“. Diese werden weitergeführt.
  • Es gibt viele Gruppen und Kreise. Zahlreiche Ehrenamtliche gestalten aktiv das Leben der Gemeinden.
  • Es gibt viele Familien am Ort. Durch die ev. Kindergärten wie auch weitere Partner bestehen zahlreiche Kontaktflächen der Familien zu den Gemeinden.

Ihre Aufgaben:

  • In der Jugendarbeit legen wir großen Wert auf eine gute Ausbildung und Begleitung von Mitarbeitenden. Hier soll ein Schwerpunkt der Arbeit liegen.
  • Coaching und Beratung von Mitarbeitenden.
  • Planung, Mitarbeit und inhaltliche Vertiefung bei den Ferienprogrammen „Dorffreizeit“ und „Entdeckertage“.
  • Wir möchten die Angebote und Möglichkeiten für Familien ausbauen und weiterentwickeln. Bei uns ist man willkommen – Wir wollen Bestehende stärken, Neues und neue Familien hinzugewinnen und auf Augenhöhe mit den Familien weiterarbeiten. Ein ausgearbeitetes Konzept „Willkommen bei uns“ liegt vor.
  • Kreative und inhaltliche Entwicklung von KU3.
  • Mitgestaltung der Konfirmandenarbeit (Konfirmandenfreizeit, Aktionstage mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden, Elternarbeit).
  • Übergänge von Konfirmandenarbeit zur Jugendarbeit bewusst gestalten (Offener Treff, Werbung von neuen Mitarbeitern).
  • Aktive Mitarbeit in Leitungsteams und Gremien.

Ihr Profil:

  • Sie leben ihren Glauben an Jesus Christus gerne und offen in einer lebendigen und vielfältigen Gemeinschaft und bringen sich als Gesprächspartner ein.
  • Sie haben Freude am Kontakt mit Familien und Jugendlichen.
  • Offenheit für Ideen und Möglichkeiten und den Willen gemeinsam etwas zu gestalten.
  • Sie sind berufener Diakon (m/w/d) der Ev. Landeskirche in Württemberg (Hochschulabschluss oder Abschluss einer diakonisch-missionarischen Ausbildungsstätte
  • Vorausgesetzt wird die Mitgliedschaft in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg oder in einer anderen Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland
  • Sie haben Mut zum Ausprobieren und die Freiheit, auch anderen etwas zuzutrauen und sie dabei zu unterstützen.
  • Sie bringen eigene kreative Ideen ein.

Wir bieten:

  • Freiheiten, um eigene Ideen zu verwirklichen und eigene Stärken einzubringen.
  • Ein Team aus engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen, die gemeinsam die Arbeit tragen und verantworten. Ein Platz im Team ist frei!
  • Anstellung und Vergütung richten sich nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD), die Stelle ist in Entgeltgruppe 11 eingruppiert.
  • Gut ausgestattete Räume, funktionierende Infrastruktur und eigenes Büro.
  • Wir sind offen, bei Berufseinstieg, Wiedereinstieg oder beruflicher Neuorientierung zu begleiten.
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.

Ansprechpartner


Für inhaltliche Auskünfte steht Ihnen Herr Jürgen Bobzin, Tel. 07323/ 6156, E-Mail: juergen.bobzin@elkw.de, für anstellungsrechtliche und sonstige Fragen Frau Susanne Kalix, Tel. 0711 2149-323, E-Mail: susanne.kalix@elk-wue.de zur Verfügung.

Ihre Bewerbungsunterlagen (inkl. Berufungsurkunde und Anstellungsfähigkeitsbescheinigung) senden Sie bitte unter Angabe des Stichwortes„Willkommen in Gerstetten“ bis zum 4. Juli 2024 an personalmanagement@elk-wue.de (bitte max. 2 pdf-Dateien).

Bitte beachten Sie, dass eingehende Bewerbungen nur mit einem beigefügten erweiterten polizeilichen Führungszeugnis bearbeitet werden. Die Bestätigung und Beantragung dieses Führungszeugnisses erhalten Sie auf Nachfrage von dem Referat Personal. Weiter ist der Bewerbung aufgrund des neugefassten Infektionsschutzgesetzes zum 01.03.2020 ein Nachweis über einen Masernschutz beizufügen, bspw. eine Kopie des Impfausweises.