06.06.2024

Gemeindediakon*innen (m/w/d) für die Orte Pliezhausen-Dörnach 50-60%, Ofterdingen 25-30% und Nehren 25%

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Wir suchen

Gemeindediakon*innen (m/w/d)


für folgende Orte: Pliezhausen-Dörnach 50-60%, Ofterdingen 25-30% und Nehren 25%, eventuell zunächst befristet auf 2 Jahre

Gerne kann Nehren mit Ofterdingen kombiniert werden und mittels RU können bei erfüllten Zugangsvoraussetzungen alle Stellen erweitert werden.

Kirchengemeinde Pliezhausen-Dörnach mit 50-60% mit folgenden Aufgabenschwerpunkten

  • Weiterentwicklung von Konzepten und Projekten wie beispielsweise
    Ankerplatz, KaffeeZeit und Suppe am Mittwoch im multiprofessionellen Team der Hauptamtlichen
  • Seniorenarbeit und Besuche
  • Offene sozialdiakonische Angebote
  • Aufgaben im Rahmen einer familienfreundlichen Gemeinde
    (z.B. mögliche Kooperation mit dem Kinder- und Familienzentrum Arche, Weiterentwicklung von Gottesdiensten für Kinder und Familien, derzeit Kinderkirche)

Zur Kirchengemeinde Pliezhausen-Dörnach gehören ca. 2600 Gemeindeglieder. Diese werden pfarramtlich durch zwei Pfarrstellen (150%) betreut. Die kirchliche Jugendarbeit wird vom EC Pliezhausen und der Jugendreferentin verantwortet.
Weitere Informationen zur Kirchengemeinde siehe https://www.ev-kirche-pliezhausen-doernach.de/

Wir wünschen uns eine kontaktfreudige und teamfähige Persönlichkeit, die Menschen verschiedener Generationen gut begleitet und die Chancen kirchlicher Diakoniearbeit selbstbewusst anpackt. Die Basis für das Handeln ist der christliche Glaube.
Wir wünschen uns einen Gemeindediakon / eine Gemeindediakonin, der/die unsere Gemeindearbeit im Team mit Haupt- und Ehrenamtlichen mitgestaltet und ergänzt.

Wir erwarten die Fähigkeit, mit einem diakonischen Blick auf unsere Kirchengemeinde bedarfsorientierte Angebote (weiter) zu entwickeln. Dabei ist uns ein besonderes Einfühlungsvermögen gegenüber Menschen am Rand der Gesellschaft wichtig.

Bei Bedarf unterstützen wir gerne bei der Wohnungssuche! 

Kirchengemeinde Ofterdingen 25-30%

Die Gemeinde Ofterdingen besteht aus ca. 2250 evangelischen Gemeindegliedern. Sie ist volkskirchlich geprägt und gut in das Dorfleben integriert.

Zum wöchentlichen Gottesdienst findet parallel die Kinderkirche statt, regelmäßige Taizé-Andachten und Friedensgebete sowie Andachten im Seniorenhaus Mauritiusblick ergänzen das geistliche Angebot.

Außerdem laden Gottesdienste im Grünen, Stationen-Gottesdienste durch den Ort sowie die im Gemeindehaus gefeierte Winterkirche junge Menschen und Familien immer wieder dazu ein, an einer erleb- und nahbaren Kirche teilzuhaben.

Es besteht ein großes ehrenamtliches Engagement im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, im Besuchsdienst für Neuzugezogene, Jubilare und Senior*innen, beim Austragen von Geburtstagspost und Gemeindebrief sowie in der Organisation von Gemeindefesten, -nachmittagen und Kirchkaffees.

Mit dem CVJM besteht eine gute Zusammenarbeit. Der CVJM ergänzt und bereichert das Gemeindeleben durch Jungscharen, Sonntagstreffs am Waldspielplatz, Jugendgottesdienste und Haus- und Gebetskreise.

Zudem profitiert die Kirchengemeinde Ofterdingen von einem regen kirchenmusikalischen Leben. Gottesdienste werden regelmäßig begleitet von der Mauritiuskantorei, dem Kinderchor „Singvögel“ sowie dem Gospelchor „Friends“.

Näheres unter https://www.mauritiuskirche-ofterdingen.de.

Die Aufgaben der neuen Gemeindediakonin/ des neuen Gemeindediakons liegen im Bereich der gemeindevernetzten Kinder- und Familienarbeit am Ort. Es sind dazu gute Strukturen vorhanden, die durch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen unterstützt werden und die auch weiterentwickelt werden dürfen. Schwerpunkte sind dabei vor allem

  • Kinderkirche
  • Konfi-3
  • Kinderbibeltage

Wir wünschen uns eine Diakonin oder einen Diakon, die/der Freude daran hat, an einer “wachsenden” Kirche mitzuarbeiten und die bestehenden Angebote im Hinblick auf eine Weiterführung der Familienarbeit zu übernehmen und gegebenenfalls auch auszubauen. Die Gemeinde bietet dafür einen großen Raum für eigene Ideen und Kreativität.

Kirchengemeinde Nehren 25%

Die Gemeinde Nehren ist eine offene, vielfältige und musikalische Kirchengemeinde in volkskirchlicher Breite mit einem KGR, der zugänglich ist für neue Ideen und Wege.  Die schöne alte gotische Veitskirche mit ca. 400 Sitzplätzen stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Ein zentraler Ort ist das Gemeindehaus mit einem großen Saal und Jugendräumen, vollständig eingerichteter Küche und großem Garten, der vielfältig genutzt werden kann.

In unserer Gemeinde gibt es Gruppen und Kreise für alle Altersgruppen: Arbeitskreis Weltgebetstag, „Gute-Nacht-Singen“ im Pflegewohnhaus, Singkreis „Pflegewohnhaus“, Ökumenischer Montagskreis, Strickgruppe, CVJM Nehren, Blockflötenensemble, Posaunenchor, Kirchenchor, Krabbelgruppe, MoKiGo – monatlicher Kindergottesdienst, Besuchsdienst, Team Kirchencafé und Offene Kirche. Es besteht eine gute Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirchengemeinde, der bürgerlichen Gemeinde und den Vereinen.

Weitere Infos zur Gemeinde: www.nehren-evangelisch.de

Als Schwerpunkt der Arbeit der neuen Gemeindediakonin/ des neuen Gemeindediakons wünschen wir uns die Förderung einer jugend- und familienfreundlichen Ausstrahlung der Kirchengemeinde.  Aufgaben könnten sein:

  • (Mit-) Gestaltung von Familiengottesdiensten
  • Kinderbibeltage, Mitwirkung beim Kinderferienprogramm
  • Begleitung der Konfirmandenarbeit in Projekten

Dabei werden gerne Ihre Wünsche und Begabungen einbezogen!

Wir freuen uns auf eine Person

  • die Freude daran hat, den christlichen Glauben zu leben und zu teilen.
  • die beziehungsorientiert ist und kommunikative Fähigkeiten mitbringt.
  • die das Vorhandene wertschätzend wahrnimmt und gemäß ihrer Begabung und Ideen mutig weiterentwickelt
  • die auf Augenhöhe mit Pfarrpersonen und dem Kirchengemeinderat Gemeinde gestalten möchte

Wir bieten

  • Wertschätzende Begleitung und Unterstützung durch die leitende Gemeindediakonin und vertrauensvolle Zusammenarbeit in allen Bereichen. Die Stellenanteile sind dadurch für Berufseinsteigende wie auch für Personen, die eine neue Herausforderung suchen, gleichermaßen geeignet.
  • das System “PC im Pfarramt” samt Laptop für alle Gemeindediakon*innen mit persönlicher und Funktions-Mail, eigenem Ablage-Sharepoint und Sharepoint für den ganzen Gemeindediakonat zum Team-Austausch
  • Außer Dienstbesprechungen und Gruppen-Supervision der Gemeindediakon*innen im Kirchenbezirk gibt es i.d.R. alle 2 Jahre eine interne Klausur mit Übernachtung und alternierend einen bezirksinternen theologischen oder fachlichen Studientag in Kooperation mit anderen Dienststellen.
  • Raum für eigene Akzentsetzungen und Begabungen
  • Sie sind eingebunden in verschiedene haupt- und ehrenamtliche Teams
  • Soweit möglich Anpassung des Stellenumfangs an die Wünsche von Stelleninhaber*innen
  • Sie gestalten die konzeptionellen Entwicklungen im Gemeindediakonat des Kirchenbezirks mit.
  • Optional ist grundsätzlich auch eine Kombination mit 4-6 RU-Stunden bei entsprechendem Abschluss und ausreichendem Vorlauf zum Schuljahresbeginn möglich.

Im Kirchenbezirk Tübingen ist der Gemeindediakonat ein Fachbereich im Diakonischen Werk Tübingen mit 15 Gemeindediakoninnen und Gemeindediakonen. Im Vertrauen auf Gott suchen und begehen wir bewährte und neue Wege, das Evangelium zu bezeugen und zu kommunizieren in Wort und Tat. Dabei begegnen wir Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen und Lebensaltern, begleiten sie und fördern Teilhabe. Gemeinwesenarbeit bzw. Sozialraumorientierung ist uns im kirchlich-diakonischen Wahrnehmen und Handeln wichtig.

Leitungsaufgaben wie auch Teamarbeit, Reflexion der Tätigkeits­bereiche und neue Herausforderun­gen samt Versuch und Irrtum (wie auch Gelingen J) prägen unsere Arbeit und werden durch die Fachbereichsleitung begleitet. http://www.gemeindediakonat-tübingen.de

Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Kirchlichen Anstellungsordnung.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.

Ansprechpartner


Wenn Sie als Diakon oder Diakonin Ihr berufliches Engagement in eines oder mehrere dieser Aufgaben­felder einbringen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an den Evangelischen Kirchenbezirk, vorzugsweise per Mail an matthias.roeckle@elk-wue.de oder alternativ an Matthias Röckle, Hechinger Str. 13, 72072 Tübingen.

Auskünfte erhalten Sie bei Diakonin Renate Haug Tel.: 07071 88 96 76 (nicht zwischen 1. und 12.6.2024), renate.haug@elkw.de  (Fachbereichsleitung Gemeindediakonat im Diakonischen Werk Tübingen) wie auch von den Pfarrer*innen oder KGR-Vorsitzenden vor Ort:

Pliezhausen-Dörnach: Pfarrerin Julia Kling Tel.: 07127 98 77 43, julia.kling@elkw.de

Ofterdingen: Pfarrer Fabian Kunze Tel.: 07473 6334, fabian.kunze@elkw.de

Nehren: Pfarrer Tel.: 07473 6361, Pfarramt.Nehren@elkw.de