Koordinator*in für die Trauerbegleitung (m/w/d) 20-30% für das HOSPIZ STUTTGART
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Der Ambulante Hospizdienst für Erwachsene - Trauerbegleitung ist ein Teilbereich des HOSPIZ STUTTGART und in der Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Stuttgart. Wir sind ein anerkannter Ambulanter Hospizdienst nach § 39a SGB V mit dem Schwerpunkt der palliativen Begleitung, Beratung und Betreuung in Stuttgart. Ein Team aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen umsorgt schwer kranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige oder die Menschen in deren sozialem Umfeld. Auch nach dem Tod stehen wir Angehörigen und Trauernden mit kontinuierlichen Angeboten zur Seite. Für den Trauerbereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Koordinator*in für die Trauerbegleitung (m/w/d)
in Teilzeit (20-30%)
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Koordinierung der Trauerbegleitung
- Durchführung regelmäßiger Gruppentreffen mit ehrenamtlichen Trauerbegleiter*innen
- Ansprechperson für Trauernde, Trauerbegleiter*innen und Beratungsstellen
- Bedarfsplanung, Akquisition und Einarbeitung neuer Trauerbegleiter*innen
- Entwicklung und Umsetzung von bedarfsgerechten Angeboten für Trauernde
- Netzwerkarbeit
Ihr Profil:
- Grundausbildung im Bereich des Gesundheitswesens oder Pädagogik
- Trauerbegleiter*innen Ausbildung „Große Basisqualifikation Trauerbegleitung“ BVT e. V. zertifiziert oder vergleichbare Qualifikation wünschenswert
- Ehren- oder hauptamtliche Erfahrung im Praxisfeld Trauer
- Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team
- Kommunikationsstärke
- Organisationskompetenz
- Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
- Erfahrung mit der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
- Freude an Netzwerkarbeit und der Weiterentwicklung von Angeboten für Trauernde
- Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit am Abend oder am Wochenende
- Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook)
Wir bieten:
- Vergütung nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (KAO)
- Zusätzliche Altersversorgung (ZVK)
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung, Fallbesprechungen und regelmäßige Supervision
- Ein breites Aufgabenfeld mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
- Ein engagiertes und kompetentes Team
Wir erwarten die Mitgliedschaft in der evangelischen Landeskirche in Württemberg oder einer der ACK angeschlossenen Kirche.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden begrüßt.
Ansprechpartner
Senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte bis 30.05.2025 an das
Hospiz Stuttgart – Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
z. Hd. Jeanette Neumann-Maile
Stafflenbergstraße 22, 70184 Stuttgart
j.neumann-maile@hospiz-stuttgart.de
Tel. 0711 / 237 41 870