Kernstück der landeskirchlichen Personalentwicklung
Seit 2003 werden in der Evang. Landekirche in Württemberg Personalentwicklungsgespräche geführt. Sie sind das Kernstück des landeskirchlichen Personalentwicklungssystems und haben zum Ziel, die Arbeitszufriedenheit, die Zusammenarbeit und das Ergebnis der Arbeit zu besprechen und weiter zu entwickeln.
Der Termin des Personalentwicklungsgesprächs ist auf Initiative des oder der Vorgesetzten in der Regel mindestens zwei Wochen vorher zwischen den Beteiligten abzustimmen. Für jedes Gespräch soll mindestens eine Stunde eingeplant werden.
Mit der Einladung zum Personalentwicklungsgespräch werden der Vorbereitungsbogen und der Vereinbarungsbogen übergeben oder übersandt. Anhand der Bögen wird über den Ablauf des Gespräches informiert.
Eine Zusammenfassung des Bogens ist auch in die russische Sprache übersetzt worden.
Für die Personalverantwortlichen, die den Vereinbarungensbogen gerne am Computer ausfüllen wollen, haben wir diesen als pdf-Datei (kann nicht gespeichert werden) oder Worddokument formatiert.
Was wird im PE-Gespräch besprochen?
Da es in dem Gespräch mehrere Schwerpunkte gibt, ist es sinnvoll diese, in einer bestimmten Reihenfolge zu besprechen. Deshalb wurde ein Vorbereitungsbogen entwickelt, der Mitarbeitende und Vorgesetzte durch das Personalentwicklungsgespräch führt. Ziel dieses PE-Gesprächs ist es, dass gemeinsam konkrete Ziele vereinbart und Personalentwicklungsmaßnahmen festlegt werden. Das Personalentwicklungsgespräch hat folgende Struktur: